Max Stein überzeugt bei Schiedsrichersichtung!!!

Stefan Wich Heiter, 13.01.2015

Max Stein überzeugt bei Schiedsrichersichtung!!!

Schiedsrichterlehrgang mit positivem Fazit

25 Teilnehmer und Gäste aus Dresden in Bad Blankburg/Nur wenige weibliche Unparteiische

Am vergangenen Wochenende (09.-11.01.14) fanden die ersten beiden Sichtungslehrgänge für talentierte Schiedsrichter in der Landessportschule Bad Blankenburg statt. Die Fußballkreise meldeten 21 Schiedsrichter und vier Schiedsrichterinnen. Traditionell nahmen auch zwei junge Schiedsrichter vom Stadtverband Fußball Dresden am Lehrgang der U 20-Schiedsrichter teil. Beide Teilnehmer wurden von den Vertretern des dortigen Schiedsrichterausschusses Jürg Ehrt und Lukas Taugerbeck begleitet. Vom Freitagabend bis Sonntagmittag mussten die Schiedsrichter ein sehr intensives und inhaltreiches Programm absolvieren.
Durch Coopertest (12 Minuten Lauf/ 200 Meter und 50 Meter Sprints) und zwei Regeltests verschaffte sich der Lehrstab des Verbandsschiedsrichterausschusses (VSA) einen Überblick über den Leistungsstand der Teilnehmer. Neben den Leistungsüberprüfungen wurde der Lehrgang aber auch dazu genutzt, den jungen Schiedsrichtern praxisnahe Lehrinhalte zu vermitteln.

Vom "Anforderungsprofil an talentierte Schiedsrichter/innen", mit dem Lehrwart Stefan Weber den Lehrgang eröffnete, über Verhaltensschulung am späten Freitagabend mit Videoanalyse am Samstag bis hin zu Gruppenschulungen reichte die Palette der Themen:
- Vom Talent zum Erfolg" (Jürgen Muscat)
- Zusammenarbeit Schiedsrichter - SR-Assistent" (Peter Weise) oder das
- Erstellen von Berichten" (Karsten Krause)
Dabei wurde das Programm speziell auf die Teilnehmer zugeschnitten.

Am Sonntagvormittag gab Jürg Ehrt als Schiedsrichterbetreuer bei Dynamo Dresden Einblicke in die Betreuung von Unparteiischen bei Spielleitungen in Dresden.
Sandy Hoffmann, verantwortlich für die Regelfragen, wertete anschließend die Regeltests der Teilnehmer aus.
Der größte Teil der Schiedsrichter nahm zum ersten Mal an einem Lehrgang auf Verbandsebene teil und letztlich ist so eine Qualifizierung auch als erste Bestandsaufnahme zu sehen. Da nicht jeder der Anwesende die angestrebten Ergebnisse erreichte, ist es nun um so wichtiger, gemeinsam mit den Verantwortlichen in den Kreisen die gegebenen Hinweise zu verarbeiten und sich zielgerichtet zu verbessern.
Insgesamt konnte aber Verbandslehrwart Stefan Weber am Sonntag ein positives Fazit zur Lehrgangsauswertung ziehen, da alle Teilnehmer ehrgeizig und äußerst diszipliniert mitarbeiteten.
Nicht so erfreulich stellt sich natürlich der Fakt dar, dass lediglich vier Schiedsrichterinnen des Freistaates die Chance zur Sichtung und Weiterbildung nutzten.

An Hand der Ergebnisse der Leistungsüberprüfungen wurde ein Ranking aufgestellt. Lehrgangsbester bei den Schiedsrichtern U 20 wurde Nico Lorenz aus Dresden knapp vor Max Stein (Westthüringen), Maximilian Lang (Eichsfeld-UH) und Christopher Haag (Jena-Saale-Orla).
Lehrgangsbeste bei den Schiedsrichterinnen wurde Sarah Mäurer (Ostthüringen).

Die besten Teilnehmer des U20 Lehrgangs können nun darauf hoffen, zusammen mit den Besten des Sichtungslehrganges für Kreisoberligaschiedsrichter, der am kommenden Wochenende stattfindet, Ende Juli zum DFB-Juniorenlager erneut nach Bad Blankenburg eingeladen zu werden. Die Entscheidung, wer an dieser DFB Maßnahme teilnehmen darf, trifft der Verbandsschiedsrichterausschuss in Auswertung der beiden Lehrgänge.

Sandy Hoffmann/Hartmut Gerlach

Quelle:www.tfv-erfurt.de


Quelle:www.tfv-erfurt.de